© Titelbild: Entwurf: RKW Architektur+; Visualisierung: Atelier Tata
Bereits seit vielen Jahren gibt es Gerüchte über einen Schulneubau. Doch viele Schüler:innen haben noch einige offene Fragen, die wir hier versuchen wollen zu klären. Falls immer noch welche offen bleiben oder ihr sonst etwas zu den Planungen anmerken wollt steht euch am Ende der Seite der Kommentarbereich zur Verfügung.
Auf der folgenden Seite haben wir versucht Informationen über die aktuelle Planung des Neubaus sowie die damit zusammenhängenden Maßnahmen in den Bestandsgebäuden zu bündeln. Viel Spaß beim Erkunden!
Beachte: Die Informationen auf dieser Seite bilden den Planungsstand von Januar 2025 ab und können sich noch ändern. Die tatsächliche Umsetzung hängt von Fördermitteln ab (siehe unten). Wir versuchen diese Seite nach unserem Kenntnisstand zu aktualisieren.
Überblick

- Ein neues, dreistöckiges Gebäude gegenüber des Hauses Vitus
- Mit Sporthalle, Aula, Klassenräumen/Lernbüros der 5. und 6. Klassen, Fachschaftsräumen von Musik und Kunst und eine kleinen Kapelle
- Die bisherige Aula wird zum Schulclub und Bibliothek
- Das komplette Erdgeschoss im Haus Vitus wird zu Lehrerräumen/Büros umgebaut
Der Neubau
Allgemeines
Das neue Gebäude wird gegenüber des Haus Vitus entstehen, auf der heutigen Rasenfläche mit der Steintribühne. Wie auf den Abbildungen zu sehen wird es zwei- bzw. dreistöckig. Eingänge wird es sowohl nördlich als auch südlich geben. Im nördlichen Bereich wird neben der Küchenanlieferung und Parkplätzen eine mit Bäumen bepflanzte Aufenthaltsfläche entstehen.

Die Hauptfarbe Grau wird durch gelbe Lochplattenelemente zwischen den Fenstern ergänzt. Der gelbe Farbton findet sich auch in den Innenräumen wieder und soll das aktuelle Schulfarbentrio ergänzen.
DIe Bemühungen für nachhaltiges Bauen zeigen sich in einem begrünten Dach, Solaranlagen, Geothermie, teilweiser Fassadenbegrünung und einer effizienten Heizungsanlage. Das Dach über dem 1. OG (im Bild rechts) wird leider nicht begehbar sein.

Untergeschoss/Erdgeschoss
Im Untergeschoss entsteht eine 1,5 Felder Sporthalle für die Grundschule mit zugehörigen Umkleiden und einem Bewegungsraum (wie der kleine Raum in der jetzigen Sporthalle). Die Sporthalle erstreckt sich nach oben bis in das Erdgeschoss, in welchem über den Umkleiden die neue Aula bzw. Mensa entsteht. Die Aula, mit angeschlossener Küche und Essensausgabe, bietet über 250 Schüler:innen zum Essen und über 650 Schüler:innen bei Veranstaltungen Platz.

1. Obergeschoss
Im ersten Obergeschoss sind acht Klassenzimmer für die 5. und 6. Klasse geplant. Während der Lernbürozeit können manche von ihnen in je zwei Lernbüros geteilt werden. Vor den Klassenzimmern sind offene Lernbereiche, die von einem Lichthof beleuchtet werden, angedacht.

Zu jedem Klassenraum gehört auch ein sogenannter „Differenzierungsraum“, in dem man arbeiten kann ohne die Klasse zu stören oder von ihr gestört zu werden.
2. Obergeschoss
In der obersten Etage, die nur die Hälte der Grundfläche einnimmt, finden die neuen Räume für Musik und Kunst Platz. Desweiteren ist eine Kapelle mit Blick in Richtung Allee-Center geplant, die den Raum der Stille im Haus Vitus ersetzen wird.

Umbauten
Haus Philomena
In die bisherige Aula bzw. Mensa soll der Schulclub und die Bilbliothek ziehen. Die bisherige Bibliothek im Untergeschoss wird zu einem sogenannten „Libero“, einem flexibel nutzbaren Raum.
Haus Vitus
Im Erdgeschoss soll ein neuer, erweiterter Lehrer- und Verwaltungsbereich entstehen. Die bisherigen Klassenzimmer dort werden zu Büros oder Konferenzräumen. Auch das Untergeschoss soll umorganisiert werden. Für die Oberstufe soll, anstatt, aber ähnlich dem Multiraum, eine neue „Heimat“ entstehen.
Der Raum der Stille wird, wie oben bereits beschrieben, verschwinden und zu einem Klassenraum umgebaut.
Zeitplan
In den letzten Jahren wurde die Planung konkreter und im April 2024 ein erstes Mal der Schulgemeischaft vorgestellt. Am 21.01.2025 fand dann die zweite Vorstellung statt, auf dessen Inhalt diese Seite basiert. Bei der zweiten Vorstellung waren Vetreter des Architekturbüros und des Bistums anwesend und es wurden detailierte Pläne vorgestellt. An beiden Veranstaltungen hat unser Redakteur Wendel teilgenommen.

Die Finazierung soll das Bistum und zu großem Teil auch der Freistaat Sachsen stellen. Die Unterstützung des Bistums ist bereits beschlossen. Die Entscheidung des Freistaats steht noch aus und entscheidet über die tatsächliche Umsetzung und den Baubeginn. Unser Schulleiter Herr Heider ist aber optimistisch, der Baubeginn sei laut Ihm frühstens Ende 2025 zu erwarten. Nach einer ungefähren Bauzeit von drei Jahren wäre dann der Neubau fertiggestellt und bezugsbereit. Anschließend folgt der Umbau der Bestandsgebäude.