Wir bündeln auf dieser Seite Informationen, Links und Beiträge zur Schülervertretung.
Ministerien
In den Ministerien passiert die eigentliche Schülervertretungsarbeit, unterteilt in verschiedene Themenbereiche. Sie werden von Ministern geleitet (meist Schülersprecher:innen) und von Klassensprecher:innen besetzt. Es können in der Regel aber auch SuS ohne gewähltes Amt mitarbeiten, dazu am besten zu den öffentlichen Treffen kommen.
Ministerium | Minister:in | Beispielthemen | öffentliche Treffen |
---|---|---|---|
Klima und Nachhaltigkeit (MKN) | Nora Lauke | Blumenbeete | Mi und Do 1. HP V113 |
Soziales, Sport und Gesundheit (MSSG) | — | Tauschpartys | — |
Öffentlichkeitsarbeit (MÖA) | — | ||
Schulentwicklung (MSE) | — | Schulkiosk, Schulessen | — |
Kirche und Religiöses Leben (MRK) | — | Weihnachtsmarkt | unregelmäßig |
Digitalisierung und Haustechnik (MDH) | — | Medienbildungstag | — |
Schulversammlung (SVV)
Bei der Schulversammlung treffen sich alle Schüler:innen und Lehrkräfte auf dem Schulhof und aktuelle Themen werden diskutiert und Abstimmungen durchgeführt. Wenn ihr etwas an unserer Schule verändern wollt und euch nicht persönlich an Jemanden wenden wollt, könnt ihr den Briefkasten im Foyer und die beiliegenden Formulare nutzen. Organisiert wird sie vom Schulversammlungsorganisationsteam (SOT), welches sich jeden Mittwoch in der 1. Hofpause im Schulclub trifft und über Unterstützung freut.
Termine 25/26
- 05.09.2025
- weitere Termine folgen
Schülersprecher:innen (SP)
Die jedes Jahr neu gewählten Schülersprecher:innen sind die zentralen Personen in der Schülervertretung. Ihr könnt sie über die oben genannten Kanäle kontaktieren oder euer Anliegen ganz analog in den Briefkasten vor dem Lehrerzimmer werfen.
Die Schülersprecher:innen für das Schuljahr 25/26 mit ihren Ministerien:

Nora Lauke (10c)
Klima und Nachhaltigkeit

Janek Thiem (10c)
—

Nils Zweynert (11)
—

Jonathan Hölzel (12)
—
ehemalige Schülersprecher:innen
2024/25
Schülersprecher:innen: Nora Lauke (9c, Klima und Nachhaltigkeit), Janek Barwitzki (12, Soziales), Tommy Baumgart (10f, Öffentlichkeitsarbeit), Lovis Scheiter (10a, Schulentwicklung)
desweiteren im erweiterten Vorstand: Seo Giraud (10f) und Nils Zweynert (10d, Digitalisierung)
2023/24
Schülersprecher:innen: Nora Lauke (8c, Klima und Nachhaltigkeit), Janek Barwitzki (11, Soziales), Carl-Gustav Fritz (12, Digitalisierung), Emma-Lou Trybala (12, Schulentwicklung)
Satzung
Die Satzung regelt die oben beschriebene Organe der Schülervertretung. Sie wurde von den Schülersprecher:innen im Schuljahr 22/23 erarbeitet und ab dem 2. Halbjahr des Schuljahres 22/23 erprobt. In der Woche vor den Sommerferien 2024 wurde sie dann in einer geheimen Abstimmung von den Schüler:innen beschlossen.
Im Folgenden ein Auszug aus der Schülerzeitung 24/25-01, in der wir eine Übersicht erstellt haben.


Wer die genaue Satzung lesen möchte kann sie hier herunterladen:
passende Beiträge
-
Schulversammlung am 5. September 2025
Alles zur ersten Schulversammlung des Schuljahres.
-
Schulversammlung (30.08.24)
Die erste Schulversammlung im neuen Schuljahr! Das Hauptthema war die Vorstellung der Schülersprecherkanidat:innen, die im Anschluss im Unterricht gewählt wurden. © Foto: Paul Gaumitz